Biografie Deutsch
In Yokohama (Japan) geboren, zeigte Takako Ono bereits in frühester Jugend großes Interesse an Musik, Theater und bildender Kunst. Auf ausdrücklichen und nachdrücklichen eigenen Wunsch besuchte sie einen „YAMAHA Frühmusikerziehung Kurs. Im Alter von 7 Jahren bestand sie die Aufnahmeprüfung
für den „YAMAHA Special Course“fürKlavier und Komposition und erhielt Unterricht bei Mariko Kabe. Die dort entstandene Abschlusskomposition"Schnee -Fantasie"für Klavier und Flöte Op.4 wurde zum japanweiten Wettbewerb „YAMAHA Junior Original Concert“ nominiert, vom Publikum begeistert aufgenommen und anschliessend von professionellen Musikern eingespielt.
Ihr Klavierstudium begann sie an der TOHO Musikhochschule (Tokyo) bei Yuko Ninomiya, bevor sie 1999 nach Deutschland kam und ihre pianistische Ausbildung bei Prof. Manfred Fock an der Musikhochschule Lübeck fortsetzte. Ein anschließen des Aufbaustudium bei Prof.Wolfgang Manz an der Hochschule für Musik Nürnberg trug dazu bei ihre Fertigkeitenundindividuelle Klangsprache zu vervollkommnen. Meisterkurs ebei Lev Naumov,Anatol Ugorski,Klaus Hellwig, John Perry, Catherine Vickers und Peter Feuchtwanger gaben ihr darueberhinaus Gelegenheit mit weiteren internationalrenommierten Klavierpädagogen zusammen zuarbeiten.
Noch während des Studiums gewann sie beim Kammermusikwettbewerb des Mozartvereins mit ihrem Klaviertrio „dolce" den 1.Preis sowie einen 3. Preis beim Pescara International PianoCompetition. Das Konzertexamen mit Auszeichnungfolgte im Jahr2003.
Bei zahlreichen Klavierabenden und Kammermusikkonzerten in ganz Europa sowie in ihrer Heimat Japan begeisterte sie das Publikum ebenso wie auch bei Auftritten als Solistinmit der Sinfonica di Pescara oder den Nürnberger Symphonikern.
Neben einer sich erfolgreich entwickelnden Karriere als Pianistin und Klavierpädagogin sucht sie in den letzten Jahren wieder vermehrt die individuelle künstlerische Entfaltung im Rahmen eigener Kompositionen. Ihre Koposition "Haiku Suite Op.11" (Klaviertrio) und "JIKU-Zeitachsen Op.25" (2Flöten & Klavier) wurden vom Syrinx Verlag verlegt und bereits wurden 2 CD "Impression"(pagma Verlag) "Trio1&2" veröffentlicht.
Seit 2009 veranstaltet sie die Projektkonzerte "Kunst trifft Komposition" -mit verschiednen neuen Theme ihre Komposition vorgestellt werden.
Takako Ono erhielt einen Preis beim" Young Classix Award 2015" von Klassik Radio und ihre Komposition "5 Elements""ür Klavier und Orchester wurde in Deutschland (2017)und Japan(2018) unter der Leitung von Herrn Tetsuro Ban (GMD Regensburg) aufgeführt.
JIKU-Zeitachsen-Timeline wurde Pflichtstuck für den 19.Internationalen FlötenWettbewerb Friedrich Kuhlau (2021) in der Kategorie II (2Fl und Klavier) ausgewählt. In 2021 veröffentlicht Zwei Albums "Takako Ono Works JIKU" und "Ensemble Lunata JIKU" von Lebel Musica-Gloria.
In 2022 wurden zwei Werke, "The birds of prophechy" für 2 Flöten und Klavier und "Das Schloss in der Nacht" für 2 Flöten, vom Furore Verlag (Kassel, Deutschland) veröffentlicht und auf der International Flute Convention in Frankreich präsentiert.
2023 Projektkonzert mit eigenen Orchesterwerken “ Kunst trifft Komposition 7“ ist die Uraufführung des Streichorchesterwerks “ beyond the aurora“ mit Unterstützung des Bunderegierung Kultur und Mediens " Neu Start Projekt Förderung ".In 2024 wurde die Urauffürrungihres Orchesterwerks "Michi-The road für Taiko und Orchester " vom Bridge Orchesterim Hessischen Rundfunksaal in Frankfurt uraufgefürt .